Philosophie
Grund und Boden sind Lebensgrundlage. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir mit den von uns zu bewirtschaftenden Böden sorgfältig umgehen. Dies geschieht zum Beispiel durch eine überlegte Fruchtfolge, regelmäßige Bodenuntersuchungen und durch einen gewissenhaft abgestimmten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die Erhaltung der Bodenqualität steht stets im Vordergrund. Durch Hecken, Blühstreifen und punktuelle Stilllegungen werden Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleinsäugerfauna geschaffen. Die Bodenbearbeitung erfolgt je nach Situation pfluglos oder wendend. Wichtig ist uns auch eine vertrauensvolle und dauerhafte Zusammenarbeit mit den Verpächtern, denn sie sind das wesentliche Fundament unseres Betriebes.
Wir wirtschaften nicht nur nachhaltig und effizient, sondern auch zukunftsorientiert. Neuen Entwicklungen und Anforderungen stellen wir uns. Alle Mitarbeiter nehmen an Weiterbildungs- und Schulungsprogrammen teil. Auch wenn die Hürden finanziell sehr hoch gesteckt sind, werden Maschinen und Geräte möglichst auf dem neuesten Stand bedient. So wird beispielsweise momentan auf GPS-gestützte Ausbringtechnik umgestellt. Damit arbeiten die Maschinen effizienter, es wird Kraftstoff gespart und Saatgut, Dünger und Pflanzenschutzmittel auf den Punkt optimal ausgebracht. Dieser Schritt ist bei unserer Betriebsgröße keine Selbstverständlichkeit.
Für uns gilt es, zwischen Wissen, Wirtschaftlichkeit und dem Schutz der Natur zu balancieren. Moderne Landwirtschaft und Naturschutz schließen sich nicht aus. Unserer Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt sind wir uns in vollem Umfang bewusst und danach richten wir uns.